-
Pressestimmen: „…In Zeiten von Corona müssen Schauspieler*innen besonders erfinderisch sein. Mit ihrem neuen Spiel-Format ist Ellen Heese eine wunderbare Bereicherung im Kindertheater gelungen. Herausgekommen sind zauberhafte Geschichten, die durch die direkte Ansprache der Kinder und den Dialog zwischen Puppe und Spielerin sehr lebendig sind. Unbedingt sehenswert!…“
Mit großer Unterstützung der Stadt Heidelberg, des MWK Baden-Württemberg, des Fonds Darstellende Künste, der ASSITEJ und der DTHG (mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien) und vieler weiterer Förderer haben wir in den vergangenen 2 Jahren eine ganz neue, außergewöhnliche Theaterform entwickelt. ellenheeselive

Die Kinderbücher des schwedischen Autors und Zeichners Sven Nordqvist um den liebenswürdig-schrulligen Pettersson und seinen quirligen Kater Findus spiegeln auf sehr humorvolle Art die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern… weiter

…Es war einmal ein armer Holzfäller… So beginnt eines der schönsten Märchen der Welt. Das Zauberwort „Sesam öffne dich“ erschließt dem armen Holzfäller Alibaba einen großen Räuberschatz in einem geheimnisvollen Berg… weiter

…Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Um ihre angeblichen Gastgeber zu vertreiben, denkt sich die pfiffige kleine Maus einen Freund aus, den schrecklichen Grüffelo!… weiter

…Puppen mit Herz und Charakter. Kugelrunde Augen, quietschgrüne Haut, patschige Ärmchen und Beinchen, dazu eine herzzerreißend süße Stimme und eine quakende Sprache: So erobert der kleine Frosch des Stücks „Der Froschkönig“ die Kinderherzen… weiter
theater en miniature. 1991 als mobile Bühne gegründet, spielt das Theater heute für einen großen Kundenkreis in ganz Deutschland. Das Theater beschäftigt qualifizierte Spieler, Musiker und Puppenbauer und spielt für Erwachsene wie auch für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. 12 Theaterstücke befinden sich im laufenden Repertoire. Mit Inszenierungen wie „Die Sünderin“ für Erwachsene, „Till Eulenspiegel“ für Schulkinder und „Der Froschkönig“ für Vorschulkinder sind die Spieler auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals zu Gast und mit vielen Auszeichnungen und Empfehlungen belohnt worden. Als größtes Zeichen ihres Erfolges sieht das Ensemble jedoch die ca. 25.000 begeisterten Zuschauer, die jährlich in 150-200 Aufführungen erreicht werden. Gründe für diesen ungewöhnlichen Erfolg sind der Mut zu Experimenten ebenso wie die enge Verbundenheit mit der uralten Tradition der Puppenspielkunst, die originellen Puppen und Bühnenbilder, die vielfältigen Spielformen und natürlich die Individualität und das Engagement der Spieler.